Selbstfahren in Tansania: 10 hilfreiche Tipps für deine Selbstfahrer-Safari
Vom I Artist Adventure Team
Deine lokalen Safari-Experten für authentische Erlebnisse in Tansania
Eine Selbstfahrer-Safari in Tansania zählt zu den lohnendsten Arten, Ostafrika zu erkunden. Mit seinen ikonischen Landschaften, vielfältigen Wildtieren und reicher Kultur bietet Tansania dir die Freiheit, das Abenteuer in deinem eigenen Tempo zu erleben. Von den weiten Ebenen der Serengeti über die geheimnisvollen Hochländer des Ngorongoro bis zu den tropischen Stränden von Sansibar – das Land ist ideal für unabhängige Entdecker:innen.
Ob du der Großen Tierwanderung folgst, den Kilimandscharo erklimmst oder mit lokalen Stämmen in Kontakt trittst – mit I Artist Adventure schreibst du deine eigene Safari-Geschichte.
1. Ist Autofahren in Tansania sicher?
Straße zum Ngorongoro-Krater
Ja – mit guter Planung ist das Fahren in Tansania grundsätzlich sicher. Das Land ist bekannt für seine freundlichen Menschen und atemberaubende Natur. Während manche Straßen abenteuerlich oder abgelegen sind, ist der Verkehr in Nationalparks oder ländlichen Gebieten meist gering. Vermeide Nachtfahrten und sei achtsam – dann steht deinem Safari-Abenteuer nichts im Weg. I Artist Adventure bietet Routenbesprechungen, Sicherheitstipps und 24/7-Notfallhilfe.
2. Brauche ich ein Allradfahrzeug (4WD)?
Campingplatz am Lake Natron
Ja – ein 4WD ist für fast alle Selbstfahrer-Safaris in Tansania unerlässlich. Die Straßen in Parks wie Serengeti, Tarangire, Ruaha oder Nyerere sind oft unbefestigt und können in der Regenzeit schwierig werden. Ziele wie Lake Natron oder das Mahale-Gebirge sind nur mit Allrad erreichbar. Unsere Fahrzeuge sind voll ausgestattet für Safaris – inkl. Camping- oder Lodge-Optionen.
3. Welche Vorbereitung ist notwendig?
Flussdurchfahrt auf dem Weg nach Ruaha
Ein kurzer Offroad-Kurs oder ein praktisches Briefing ist sehr empfehlenswert. Wir geben dir eine ausführliche Fahrzeugeinweisung – inkl. Tipps zu Gangschaltung, Reifenwechsel und sicherem Fahren auf unbefestigten Wegen. Alle Fahrzeuge enthalten Ersatzreifen, Werkzeugkits und Bergungsausrüstung.
4. Was muss ich bei der Routenplanung beachten?
Abgelegene Straße im Tarangire-Nationalpark
Tansania ist groß – Entfernungen werden oft unterschätzt. Plane Regionenweise: z. B. den Northern Circuit (Serengeti, Ngorongoro, Tarangire, Manyara). Packe zusätzlich Wasser, Snacks, Benzin und Powerbanks oder Solarladegeräte ein. I Artist Adventure hilft dir mit individueller Routenplanung, Pausenpunkten und passenden Unterkünften.
5. Wie sind die Straßenverhältnisse in Tansania?
Einfahrtstor zur Serengeti
Es gibt alles: Von gut asphaltierten Hauptstraßen bis hin zu staubigen Schotterpisten. In Parks und ländlichen Gebieten sind Schlaglöcher und schwieriger Untergrund häufig. Reduziere die Geschwindigkeit auf unbefestigten Strecken – zu schnelles Fahren ist eine Unfallursache. Unsere Fahrzeuge haben All-Terrain-Reifen und werden regelmäßig gewartet.
6. Worauf muss ich besonders achten?
Zebras auf der Straße nahe Manyara
Fahre niemals nachts – Tiere wie Elefanten oder Rinder sind schwer erkennbar. Auch Beleuchtung und Pannenhilfe fehlen in abgelegenen Regionen. Tanke, wann immer möglich, denn Tankstellen sind selten im Busch. Plane voraus.
7. Auf welcher Straßenseite wird gefahren?
Unterwegs von Arusha nach Mikumi
In Tansania fährt man links, wie auch in Kenia, Uganda oder Südafrika. Besonders beim Überholen oder an Kreuzungen wichtig. Wir geben dir eine kurze Linksfahr-Orientierung, falls du es nicht gewohnt bist.
8. Wie sind die Tempolimits?
Wildwechsel-Hinweis im Nyerere-Nationalpark
-
In Ortschaften: 50 km/h
-
Auf Landstraßen: 80 km/h
-
Auf Highways: bis zu 100 km/h
-
In Parks: 25–40 km/h
Unsere Fahrzeuge enthalten GPS-Tracker und Erinnerungen an Tempolimits, damit du sicher unterwegs bist.
9. Brauche ich einen internationalen Führerschein?
Beispiel: Tansanischer Führerschein
Wenn dein Führerschein auf Englisch ist und ein Foto enthält, brauchst du keinen internationalen Führerschein (für Aufenthalte bis 90 Tage). Ist dein Führerschein in einer anderen Sprache, empfehlen wir einen IDP. Du benötigst auch deinen Reisepass.
10. Welche Ausrüstung sollte ich dabeihaben?
Ausrüstung im Serengeti-Camp
Unsere Mietpakete enthalten alles Notwendige – darunter:
-
GPS mit Karten für Tansania (z. B. Maps.me oder Tracks4Africa)
-
Zwei Ersatzreifen und Luftpumpe
-
Campingkocher und Küchenutensilien
-
Zusätzliche Wasser- und Benzinkanister
-
Taschenlampe oder Stirnlampe
-
Erste-Hilfe-Set
-
Telefon mit Offline-Karten oder Satellitentelefon für abgelegene Regionen
Mit I Artist Adventure ist dein Fahrzeug komplett ausgerüstet – und unser Team stellt sicher, dass du bestens vorbereitet startest.
Bereit für deine Selbstfahrer-Safari in Tansania?
Klicke unten, um unsere individuell anpassbaren Selbstfahrer-Pakete zu entdecken – für alle, die Tansanias wilde Schönheit auf eigene Faust erleben wollen.
Celebrate the harmony of art and nature in Tanzania!
+255 763 813 991
info@iartistadventure.com