Unter Afrikas faszinierender Tierwelt gibt es kaum ein Wesen, das uns so sehr an uns selbst erinnert wie der Gemeine Schimpanse (Pan troglodytes). Mit bis zu 98,8 % gemeinsamer DNA sind Schimpansen mehr als entfernte Verwandte – sie sind ein Fenster in unsere eigene evolutionäre Geschichte.

Zwar verbindet man sie oft mit den dichten Regenwäldern Zentral- und Westafrikas, doch auch in Tansanias Mahale-Berge und dem legendären Gombe Stream sind sie zuhause – dort, wo Jane Goodall ihre bahnbrechenden Forschungen begann.

Hier sind fünf erstaunliche Einblicke in das Leben dieser außergewöhnlichen Menschenaffen.

1. Fast wie wir

Schimpansen und Menschen gehören zur gleichen biologischen Linie – den Hominini. Genetisch unterscheiden wir uns um weniger als 1,2 %. Diese Nähe erklärt ihre emotionale Intelligenz, ihre ausgeprägte Körpersprache und ihre komplexen sozialen Strukturen. Unsere Linien trennten sich erst vor 5 bis 12 Millionen Jahren – sie sind damit unsere nächsten lebenden Verwandten.

2. Werkzeugmacher des Waldes

Viele Tiere nutzen einfache Werkzeuge – aber Schimpansen bringen das auf ein neues Level. In freier Wildbahn wurden sie dabei beobachtet, wie sie:

  • Mit Stöcken Termiten angeln

  • Nüsse mit Steinen als Hammer und Amboss knacken

  • Mit Blättern Wasser aufschlürfen

  • Sogar gespitzte Stöcke benutzen, um Beutetiere wie Buschbabys zu jagen

Diese Verhaltensweisen gelten als eine der komplexesten Formen von Werkzeuggebrauch im Tierreich.

3. Vom Labor zurück in die Freiheit

Trotz ihrer Intelligenz wurden Schimpansen lange Zeit vom Menschen in Experimenten missbraucht – sei es in der Medizin oder Verhaltensforschung. Erst 2015 stoppte das US-amerikanische NIH (National Institutes of Health) alle Schimpansenversuche. Viele dieser Tiere leben heute in Auffangstationen – auf dem Weg zurück in ein natürliches Leben.

4. Washoe – der gebärdende Schimpanse

In den 1960ern wurde Washoe, ein Schimpanse, weltberühmt: Sie lernte Amerikanische Gebärdensprache (ASL). Nach vier Jahren beherrschte sie 151 Zeichen – und brachte sie sogar anderen Schimpansen bei. Am Ende ihres Lebens verstand sie über 800 Gebärden – und stellte so die Grenze zwischen tierischer und menschlicher Kommunikation infrage.

5. Fleisch gegen Zuneigung

Eine überraschende Entdeckung stammt aus dem Tai-Nationalpark in der Elfenbeinküste: Dort wurde beobachtet, dass weibliche Schimpansen Sex gegen Fleisch tauschen. Diese seltene Form des Tauschhandels bei Tieren führte oft zu langfristigen Bindungen – ein faszinierender Einblick in die sozialen Strategien der Schimpansen.

Begegnen Sie den Schimpansen auf Safari

Auch wenn sie nicht zu den Big Five zählen – eine Begegnung mit einem wilden Schimpansen gehört zu den emotionalsten Safari-Erlebnissen Afrikas. Auf unseren iArtist Adventure Safaris können Sie in die Mahale-Berge oder zum Gombe Stream trekken – zwei der wenigen Orte auf der Welt, an denen man diesen intelligenten Waldbewohnern in freier Wildbahn begegnen kann.